„Zukunft entscheidet sich hier.“ Mit diesem Slogan starten auch wir GRÜNEN in Lemgo in den Kommunalwahlkampf. Die erfolgreiche Wahlversammlung erbrachte uns eine dynamische Liste mit 30 Kandidat*innen.
Zu allererst stellte sich Katharina Kleine Vennekate als Bürgermeisterkandidatin zur Wahl. Sie war bereits im Januar vom Vorstand des Ortsverbandes einstimmig nominiert worden.
Katharinas Bewerbungsrede nahm nicht nur alle Anwesenden mit. Sie begeisterte sogar die telefonisch Zugeschalteten für einen engagierten Wahlkampf.
Wer die Folgen der Coronakrise mit den alten Handlungsmustern bewältigen will, hat nicht verstanden, worum es geht.
Dr. Katharina Kleine Vennekate, Bürgermeisterkandidatin
Klimaschutz und Mobilität mit mehr Rad, Bus und Bahn können nicht von Parteien kommen, die weiter auf die Vorfahrt des Autos setzen.
Es ist Zeit für eine Frau an der Spitze im Rathaus, die erste Frau seit Fürstin Pauline. Eine Frau, die in Lemgo seit 26 Jahren zuhause ist. Und gleichzeitig durch ihre internationale Tätigkeiten an Universitäten den nötigen Weitblick mitbringt. Die sich nicht nur auf Lemgo bezieht, sondern global denkt und lokal vor Ort handelt. Das passt gut zu der Tradition unser alten Hansestadt Lemgo.
Der Ortsverband stellte sich mit überwältigender Mehrheit hinter die Kandidatin. Gleich anschließend bewarb sich Katharina Kleine Vennekate auf Platz 1 für den Rat. Mit einstimmigem Ergebnis.
Ich will Lemgo mit mutigen Schritten nach vorne bringen:
Dr. Katharina Kleine Vennekate, Spitzenkandidatin der Lemgoer GRÜNEN
Meine Vision von Lemgo: eine soziale, klimaneutrale und wirtschaftlich nachhaltige Stadt – innovativ und lebenswert – bewundert für ihren Zusammenhalt und ihre Innovationskraft.
Bei der Wahl der Reserveliste für den Rat konnten wir eine Rekordzahl von 30 Plätzen in geheimer Wahl besetzen. Dabei wurde auch die Quote für Gleichberechtigung 60 % weit übertroffen. Die Kandidat*innen kommen aus allen Altersklassen – von GRÜNE JUGEND mit frischen 18 Jahren bis über 70 mit vieljähriger politischer Erfahrung.
Und so sieht die Liste aus (in Klammern Wahlbezirk Direktkandidatur):
Die Grüne Jugend ist mit Arne Stock auf Platz 12 und Lucie Schäferkordt auf Platz 13 vertreten.
GRÜN IST die Farbe einer bunten Gesellschaft
Viele Bewerber*innen forderten in Ihren Reden sofort mehr gegen die Klimaerhitzung zu tun. Alle stellten fest, dass nicht nur der Weg aus der Corona-Krise zu bewältigen ist, sondern gleichzeitig der Weg aus der Klimakrise.
Klimarettung und Corona waren aber nicht die einzigen Themen an diesem Tag. Der Bogen spannt sich über sämtliche politischen Bereiche:
- Umwelt
- Landwirtschaft
- Wirtschaft und Stadtentwicklung
- Mobilität
- Wohnen
- Bildung
- Digitalisierung
- Soziales
- Zusammenhalt
- und nicht zuletzt Kultur,
Für alle Sparten fanden sich Spezialist*innen in den Reihen der Lemgoer GRÜNEN.
Auch Landratskandidat Robin Wagener richtete einige Worte an die Anwesenden. Vor einigen Tagen war er gefragt worden, wann wir zur Normalität nach Corona zurück kehren würden.
Ich stolpere über die drei Worte „Normalität nach Corona“. Die vielbeschworene Normalität war ja nicht für alle gut – zum Beispiel nicht für das Klima und auch nicht für benachteiligte Menschen.
Robin Wagener, Landratskandidat.
Corona ist noch immer da und wird auch noch einige Zeit bleiben. Und Corona wird auf nicht absehbare Zeit Auswirkungen auf unser politisches Handeln haben.
Corona, Klimakrise, Digitalisierung – diese Veränderungen können wir nicht wegwünschen, aber wir können sie annehmen und mit den vielen engagierten Menschen in Lippe an einer guten Zukunft arbeiten: mit stress- und emissionsarmer Mobilität mit gutem ÖPNV, einer sicheren Gesundheitsversorgung, liebenswertem Leben in den Dörfern, einer ökologisch und ökonomisch zukunftsfähigen starken Wirtschaft und einem Kreis der die Menschen schützt, die Hilfe brauchen.
60 % Frauenanteil bei den Listenplätzen
- Dr. Katharina Kleine Vennekate (südliche Innenstadt)
- Dr. Burkhard Pohl (Spiegelberg)
- Gertrud Lehmann (nördliche Innenstadt)
- Oliver Drexhage (Lemgo Nord/Ost)
- Martina Klein
- Ralf Kersting (Lüerdissen-Luherheide)
- Tanja Kersting (Laubke)
- Christian Fietzeck (Technische Hochschule OWL)
- Johanna Schlotthauer (Biesterberg)
- Nils Donat (Lemgo Ost)
- Antje Jahn (Lieme)
- Arne Stock
- Lucie Schäferkordt
- Friederike Menz
- Claudia Stolz
- Michaela Krause (Entrup/Leese/Rhiene)
- Elizabeth Junghärtchen (Voßheide/Wahmbeck/Wiembeck)
- Jens Hennig
- Britta Y. Stricker
- Ian Jack
- Ute Koczy (Lemgo Nord/West)
- Stefanie Michel
- Ingrid Lehmeier (Brüntorf/Matorf/Kirchheide/Welstorf)
- Johann Kleine Vennekate
- Ingrid Koch
- Horst van Bremen
- Susanne Dorn
- Thomas Zimmermann
- Beatrix Hinrichs
- Wolfgang Caspersmeier
Wahlprogramm eines Vollsortimenters
In den Zählpausen berieten wir über Kernpunkte des Wahlprogramms (Link verfügbar ab 20.06.2020 13:09 Uhr). Darin fordern wir das entschlossene Vorgehen in den Kernbereichen Klima- und Umweltschutz. Und wir fordern mehr Einsatz für umweltfreundliche Verkehrsmittel, eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, sowie eine Digitalisierung mit Augenmaß. Unter dem Stichwort „Mehr Miteinander“ wollen wir ambulante Pflege im Quartier stärken, Jugendliche und Eingewanderte und Menschen mit Behinderungen mehr beteiligen.
65 % Frauenanteil bei den Kandidat*innen für die Wahlbezirke
Danach ging es dann mit der Wahl der Direktkandidat*innen für die Wahlbezirke weiter. 19 Wahlbezirke konnten sofort mit Kandidat*innen besetzt werden. Und für den 20. Bezirk fand sich eine junge Kandidatin, die (noch) kein Parteimitglied ist. Sie bewarb sich telefonisch für Brake, ihren Wohnort. Alle Direktkandidat*innen wurden einstimmig gewählt!
Wahlkreis | Kandidat*in |
---|---|
Lemgo-Ost | Nils Donat |
Lemgo-Nord/Ost | Oliver Drexhage |
Lemgo Spiegelberg | Dr. Burkhard Pohl |
Lemgo südliche Innenstadt | Dr. Katharina Kleine Vennekate |
Technische Hochschule OWL | Christian Fietzek |
Biesterberg | Johanna Schlotthauer |
Laubke | Tanja Kersting |
Lemgo nördliche Innenstadt | Gertrud Lehmann |
Lemgo-West | Martina Klein |
Lemgo-Nord/West | Ute Koczy |
Lemgo-Nord | Uwe Vogel |
Lüerdissen-Luherheide | Ralf Kersting |
Brake Nord | Thomas Zimmermann |
Brake Mitte | Franziska Engelhardt |
Brake Süd | Beatrix Hinrichs |
Hörstmar/Trophagen | Claudia Stolz |
Voßheide/Wiembeck/Wahmbeck | Elizabeth Junghärtchen |
Entrup/Leese/Rhiene | Michaela Krause |
Brüntorf/Matorf/Kirchheide/Welstorf | Ingrid Lehmeier |
Lieme | Antje Jahn |
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung „Klimaschützerinnen* vereinigt euch!“ (nur für Frauen*) am Freitag, 12. Februar 2021
Liebe Klimaschutz-Interessentinnen*! Weltweit rücken im Zuge der Klimaschutz-Proteste Frauen* in den Fokus, die für die Durchsetzung einer wirkungsvollen Klimapolitik kämpfen. Die Gesichter der Klimastreiks sind auffallend oft weiblich. Gleichzeitig sind…
Weiterlesen »
Antrag: Lemgo soll dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ beitreten
Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz vorgesehen für den 26. Januar 2020 Wir beantragen zur Sitzung des Umwelt und Klimaschutz-Ausschusses zusammen mit der SPD-Fraktion, dass die Alte Hansestadt Lemgo…
Weiterlesen »
Grünes Licht für 2021
Sie werden automatisch weitergeleitet. Falls das nicht klappt, klicken Sie bitte hier.
Weiterlesen »