Die GRÜNE Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut und wir Lemgoer Grüne rufen dazu auf, am Fahrradklima-Test des ADFC teilzunehmen. Bis zum 30. November 2024 können die Bürger:innen in Lemgo teilnehmen.
Der alle zwei Jahre durchgeführte ADFC-Fahrradklima-Test wird vom Bund gefördert. Er ist die größte Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit in deutschen Städten und Gemeinden und bietet eine wichtige Grundlage für den Ausbau und die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur. Die Ergebnisse der Umfrage werden nach Abschluss detailliert ausgewertet und dienen allen beteiligten Akteur:innen als wertvolles Instrument zur Stärkung des Radverkehrs in Deutschland.
Der Fahrradklima-Test läuft noch bis zum 30. November 2024. Um die Ergebnisse repräsentativ und aussagekräftig zu gestalten, muss je Ort eine Mindestzahl an Teilnehmenden erreicht werden. Lemgo befindet sich hier auf einem guten Weg.
In Lemgo haben bereits 144 Personen teilgenommen – mehr als in anderen lippischen Kommunen. Dies ist ein starkes Ergebnis, das Mindestquorum wurde erreicht. Aber es gilt: Umso mehr, umso besser. Nur so kann das Bild vom Radverkehr vollständig werden.
Oliver Drexhage, Grüner Vorsitzender des Verkehrsausschusses
Die Umfrage macht auf bestehende Lücken im Radwegenetz sowie auf erforderliche Verbesserungen in Sachen Sicherheit und Komfort aufmerksam.
Der Fahrradklima-Test des ADFC ist eine wertvolle Initiative. Sie lässt uns auch in Lemgo die Wünsche der Bevölkerung in Sachen Radverkehr direkt in die Planungen einbeziehen
Dr. Burkhard Pohl, Fraktionssprecher
Je mehr Menschen teilnehmen, desto besser wird das Bild, das wir von den Bedürfnissen und Anforderungen der Radfahrenden in NRW und in Lemgo gewinnen
Detlef Höltke, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Lemgo
Julia Eisentraut macht dabei darauf aufmerksam, dass sich die schwarz-grüne Landesregierung ambitionierte Ziele für eine Stärkung des umwelt- und klimafreundlichen Radverkehrs gesetzt hat. So sollen u.a. 1.000 km neue Radwege zwischen 2022 und 2027 in NRW entstehen. Mit diesem ehrgeizigen Vorhaben wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität unternommen. Das Land treibt den Bau eigener Radwege voran und fördert solche Projekte in den Städten und Gemeinden. Koordiniert wird dies vor allem über die Planung eines „Radvorrangnetzes“, das gerade in Kooperation mit den Kommunen erstellt wird.
NRW macht Tempo beim Radverkehr. Es liegt weiterhin viel Arbeit vor uns, um den Radverkehr sicherer und attraktiver zu gestalten. Der Fahrradklima-Test des ADFC ist eine tolle Gelegenheit, das zu unterstützen.
Julia Eisentraut, Landtagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen
Wer beim ADFC-Fahrradklima-Test mitmachen möchte, kann den Fragebogen schnell und unkompliziert online erledigen.