
Die Grüne Fraktion begrüßt die Ausweisung neuer Windkraftflächen in Lemgo. Damit endet die jahrzehntlange politische Blockade der Windenergie. Lemgo leistet seinen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele und zur Stärkung unserer kommunalen Daseinsvorsorge.
Lemgo schreitet entscheidend voran für das Erreichen unserer Klimaschutzziele. Das ist umso wichtiger, als jetzt in Paris weltweite Einigkeit über das Ziel der CO2-Reduktion erzielt worden ist. Wir bauen den Anteil der Stromerzeugung auf Erneuerbaren Energien in Lemgo Richtung 100 % aus. Damit leisten wir in unserer Stadt unseren Teil zum Ausstieg aus der Kohle- und Kernkraft und damit zur Energiewende.
Wir begrüßen es, dass sich auch die Stadtwerke Lemgo an einzelnen Anlagen beteiligen wollen und dass sie dafür die Bevölkerung mit ins Boot holen. Wir Grünen hatten immer gefordert, dass die Anlagen möglichst der Lemgoer Daseinsvorsorge und den Bürgern der Stadt zugute kommen sollten. Dies ist durch die geplante Beteiligung von Bürgergenossenschaften gewährleistet.
Mit dem aktuellen Windkraftentscheid kommt ein langwieriges Verfahren zum Ende: 2010 hatten wir Grünen den Initiativbeschluss für neue Windkraftplanungen getroffen, zusammen mit der SPD und der BfL. Heute stimmt auch die CDU für neue Windkraftanlagen, das begrüßen wir.
Für die Bauplanung der künftigen Anlagen sind selbstverständlich die geltenden Rechtsnormen im Natur- und Immissionsschutz einzuhalten. Wir hoffen, dass sich in den betroffenen Ortsteilen Wege der Einigung mit den Anwohnerinnen und Anwohnern finden lassen.
Die Grüne Fraktion dankt der Verwaltung für ihre kompetente und verantwortungsvolle Arbeit. Wir hoffen, dass auch die bisherigen Kritiker im Rat jetzt konstruktiv am Ausbau der erneuerbaren Energien in Lemgo mitwirken werden.
Zwar hätten wir Grüne uns mehr Konzentrationsflächen für die Windkraft gewünscht, gerade an den ertragreichen Standorten. Insgesamt aber freuen wir uns über das erreichte Ergebnis.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schornsteinabbau am Bruchweg: erstes Zeichen für neues Klimaschutzprojekt
Stadtwerke bereiten Installation von iKWK-Anlagen vor, die erneuerbare Wärme erzeugen Jetzt wird es in Lemgo sichtbar, dass die Stadtwerke im Dezember 2019 den Zuschlag für die Förderung eines neuen iKWK-Systems…
Weiterlesen »
Strom und Wärme intelligent koppeln
Die Stadtwerke Lemgo sind auf schwankenden Stromverbrauch bei gleichmäßigem Angebot eingestellt. Sie können Strom und Wärme intelligent koppeln.Sie reagieren schnell. Sie passen die eigene Stromerzeugung an. Die Stadtwerke speichern das…
Weiterlesen »
#NetzstreikFürsKlima
Unter den Hashtags #NetzstreikFürsKlima und #digitalerKlimastreik sind auch wir bei der Klimademo dabei. Fridays For Future hat dazu aufgerufen. Die Klimakrise darf wegen Corona nicht ausgeblendet werden. Und schon gar…
Weiterlesen »