Für Samstag, 6. Mai, laden die Kalletaler Grünen und Landtagskandidat Burkhard Pohl zum Weserspaziergang nach Varenholz. Prominenter Gast ist Christian Meyer, niedersächsischer grüner Minister für Landwirtschaft und Raumordnung. Christian Meyer wird beim Spaziergang über die länderübergreifenden grünen Bemühungen gegen die Versalzung der Weser informieren. Außerdem sollen die Probleme des Kiesabbaus, der Landwirtschaft und des Naturschutzes an der Weser zur Sprache kommen. Hierzu wird auch Bürgermeister Mario Hecker Stellung nehmen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dem Spaziergang teilzunehmen und Fragen an den Minister und den Landtagskandidaten Burkhard Pohl zu stellen.
Beginn des Spaziergangs ist um 15 Uhr, die Dauer ist ca. 2 Stunden. Treffpunkt: Schlossparkplatz Kalletal-Varenholz.
Hintergrund: Christian Meyer ist in Holzminden aufgewachsen. Er sitzt dort für die GRÜNEN im Kreistag und wohnt in der Stadt Holzminden.
Als niedersächsischer Minister für Landwirtschaft und Raumordnung ergriff er zusammen mit NRW-Umweltminister Johannes Remmel jüngst erfolgreiche Maßnahmen gegen die jahrzehntelange Versalzung der Weser durch den Konzern Kali & Salz aus Hessen. Die Weser ist durch die Salzeinleitungen des Konzerns der am meisten versalzene Fluss Mitteleuropas mit erheblichen Nachteilen für Natur, Fischerei, Wassergewinnung, Landwirtschaft und Naturschutz. Die Weser muss daher endlich in einen guten ökologischen Zustand versetzt und die Salzeinleitungen definitiv beendet werden. So gibt es auf Beschluss von NRW und Niedersachsen nun einen neuen ökologischen Grenzwert an der Landesgrenze zwischen NRW und Niedersachsen, der den von Hessen geplanten Bau einer Salzpipeline an die Oberweser ausschließt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anfragen zu Wasser und Begrünung im Umweltausschuss
Wir GRÜNE stellen zum Umweltausschuss am 25. August einige Anfragen. Zum einen möchten wir wissen, ob angesichts der wiederkehrenden Dürreperioden eine nachträgliche Begrünung der historischen Innenstadt geplant ist. In diesem…
Weiterlesen »
Radtour zeigt: Klima-orientierte Mobilitätswende jetzt!
Am 20. August haben wir mit Interessierten eine Radtour durch den Lemgoer Norden gemacht. Wir sind am Ortsausgang Lemgo am Entruper Weg gestartet und durchs Ilsetal zur Rintelner Straße geradelt….
Weiterlesen »
Null Innovation am Campus: Parkhaus auf Ackerfläche schadet Mensch und Umwelt
Der Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung hat gestern die Erstellung eines Bebauungsplans beschlossen. Dieser Bebauungsplan soll die Errichtung eines weiteren Parkhauses unmittelbar neben einer Waldorf-Kita ermöglichen. Das ist null Innovation…
Weiterlesen »