„Die Finanzkrise ist noch nicht vorbei“ – mit dieser Feststellung begann Gerhard Schick, finanzpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, sein Referat im Stadtpalais. Es sei noch völlig offen, wer für die 100 Mrd Euro Kosten der Bankenkrise zahle. Die deutschen Finanzminister hätten es versäumt, den Problemen nachzugehen. Allein bei der Commerzbank habe Deutschland 18 Mrd verschenkt, ohne sich Einfluss auf die Bank zu sichern.
Schick forderte einen Gesamtblick auf die Finanzkrise, Klimakrise und soziale Krise weltweit. Gegenmaßnahmen müssten ergriffen werden und alle drei Bereiche zusammen denken. Dies bedeute ein völliges Umdenken: „Wenden, nicht Gas geben“, so sein Motto.
Ingo Scheulen, unabhängiger Finanzberater der oekofinanz 21, betonte die historische Bedeutung der Finanzkrise als Chance zum Umsteuern. Jetzt sei der Moment da für eine sozial-ethische Neuorientierung der Finanzwirtschaft. Mit Investitionen in „Grünes Geld“ sei eine echte „Wert“entwicklung verbunden.
Einig waren sich beide Referenten in ihrem Appell an die Kommunalpolitik. Sparkassen müssten wieder stärker dem Gemeinwohl dienen und ethisch-soziale Standards bei ihren Produkten einführen. Städte und Gemeinden dürften keine Spekulationsgeschäfte führen und ihre Geldanlagen möglichst fair gestalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tanja und Ralf Kersting admin@oma-aus-lemgo.de
Lemgo sagt „JA“ zu Europa
Wählen gehen – für ein starkes und vereintes Europa! Wir, die im Rat der Alten Hansestadt Lemgo vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften, rufen die Wählerinnen und Wähler in einer gemeinsamen Aktion…
Weiterlesen »
Geschützt: Wahlkampfstände Personal- und Terminplanung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen »
EU-Agrarpolitik: Europawahl wird zur Abstimmung über Umwelt- und Artenschutz
Sven Giegold, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl In der letzten Woche hat der Agrarausschuss des Europaparlaments über die Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) entschieden. Bei dieser Abstimmung hat…
Weiterlesen »