Södern (Verb) sö|dern Seine Meinung in populistischer Art permanent ändern, seine Haltung je nach Stimmung anpassen, sein Fähnchen in den Wind hängen.
Noch Ende August des vergangenen Jahres hat Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, mit aller Macht gegen die Wärmepumpe und das Gebäudeenergiegesetz (ugs. Heizungsgesetz) gewettert. Wir haben mal auf X (früher Twitter) in seinem Profil nach „Wärmepumpe“ gesucht und drei Tweets gefunden:
Tweet zum Sommerinterview vom 30.08.2023
Tweet vom 27.08.2023
Tweet vom 29.05.2023
So wie es aussieht, war das für ihn aber nur ein billiger Weg, Wählerstimmen abzuernten. Die Berichterstattung der Boulevard-Blätter trug damals ihren Teil dazu bei.
Jetzt ist die Europawahl vorüber, Friedrich Merz wurde zu Enpal, einem Anbieter von Wärmepumpen, eingeladen und wir hören ganz andere Töne von ihm. In seiner Rede sagte er:
Hätten mehr Wärmepumpen eingebaut werden müssen.
Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender
Er hätte aber auch gleich sagen können: „Ich bitte die Menschen um Entschuldigung, dass ich zwei Jahre mit populistischen Falschbehauptungen Stimmung gegen die Energiewende und die Grünen gemacht habe.“
Auch der als konservativ geltende Münchner Merkur berichtete.
Die Tageszeitung (taz) hat dazu heute einen passenden Kommentar, den ihr hier lesen könnt. Wir finden, das ist eine sehr gute Einschätzung.
Satirischer Beitrag auf Instagram Threads (Quelle unbekannt)