Anfang 2010 will der Atomkonzern E.ON plutoniumhaltige Mischoxid-(MOX) Brennelemente von der Wiederaufbereitungsanlage Sellafield in das AKW Grohnde bei Hameln transportieren. Acht von geplanten 64 Brennelementen sollen zunächst per Schiff über die Nordsee gebracht und anschließend mit zwei LKWs ins AKW Grohnde transportiert werden. Gleichzeitig fordert E.ON massiv den Weiterbetrieb alter Atomkraftwerke in Deutschland und behindert den Ausbau erneuerbarer Energien.
Mehrere Mitglieder der Lemgoer Grünen haben die Demonstration des Anti-Atom-Forums in Hameln unterstützt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne in Lippe sorgen sich um Sicherheit des AKW Grohnde
Gefahren auch für Lipper durch neue Brennstäbe und unzureichenden Katastrophenschutz Kreis Lippe. Vertreter von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Kreis Lippe sorgen sich um die Sicherheit der hiesigen Bevölkerung,…
Weiterlesen »
Grüne bei Menschenkette zum Fukushima-Gedenken in Lage
Am 9. März fanden rund um das AKW Grohnde an 200 Punkten Demonstrationen zum Gedenken an die Reaktorkatastrophe in Fukushima und gegen den Langzeitbetrieb des AKW Grohnde statt. Auch aus…
Weiterlesen »
15.6. „Yellow Cake – Die Lüge von der sauberen Energie“ – Film über Atomkraft und Uran im Hansa-Kino
Trotz des begonnenen Atomausstiegs in Deutschland und anderen Staaten: Die Atomkraft ist eine weltweite Bedrohung. Dies schildert der international preisgekrönte Film „Yellow Cake“ von Joachim Tschirner, D 2010. Das Hansa-Kino…
Weiterlesen »