Die Lemgoer Grünen begrüßen die angestrebte Gründung einer Stadtelternpflegschaft in Lemgo. Sie fordern, im künftigen Schulausschuss einen festen Sitz vorzusehen. Die diesbezügliche Anregung des Petitionsausschusses des Landtags NRW sollte noch in dieser Legislaturperiode beschlossen werden.
Dies ist ein Meilenstein für die Bürgerbeteiligung in Lemgo. Die Schuldebatten um die Ostschule oder aktuell die Elterngespräche zum Standort Lieme-Hörstmar zeigen, dass Schulplanung nicht einfach über die Köpfe der Beteiligten hinweg erfolgen darf. Dies hat der Petitionsausschuss des Landes NRW erkannt und der Verwaltung und Politik in Lemgo eine nachdrückliche Empfehlung geben. In der Jugendhilfe kooperieren Verwaltung und Jugendamtselternbeirat bereits sehr gut – ich bin zuversichtlich, dass dies auch für die Schule funktioniert.
Mit der stadtweiten Elternpflegschaft wird es künftig eine Ansprechpartnerin und Interessenvertretung geben. Ob bei der Qualitätssicherung in der OGS, der Entwicklung der weiterführenden Schulen oder bei der Gestaltung einer gesunden Schulernährung: Bei all diesen Themen ist die Mitsprache der Eltern hilfreich und willkommen.
Die Elternschaft steht ihrerseits vor der Aufgabe, untereinander zu gemeinsamen Positionen zu gelangen. Auch dies ist im Sinne einer konstruktiven Schulentwicklung in unserer Stadt.“
Fraktionsvorsitzender Burkhard Pohl, Mitglied im Schulausschuss
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tanja und Ralf Kersting admin@oma-aus-lemgo.de
Lemgo sagt „JA“ zu Europa
Wählen gehen – für ein starkes und vereintes Europa! Wir, die im Rat der Alten Hansestadt Lemgo vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften, rufen die Wählerinnen und Wähler in einer gemeinsamen Aktion…
Weiterlesen »
Geschützt: Wahlkampfstände Personal- und Terminplanung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen »
EU-Agrarpolitik: Europawahl wird zur Abstimmung über Umwelt- und Artenschutz
Sven Giegold, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl In der letzten Woche hat der Agrarausschuss des Europaparlaments über die Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) entschieden. Bei dieser Abstimmung hat…
Weiterlesen »