Das Schulministerium NRW wird bis zum Sommer 2010 Eckpunkte seines Inklusionsplans vorlegen. Bereits zum Jahreswechsel hat Ministerin Sylvia Löhrmann per Verwaltungsvorschrift den Eltern die Chance gegeben, einen Gemeinsamen Unterricht an der Regelschule zu ermöglichen, wenn sie dies wünschen.
Schulträger und Schulaufsicht sind aufgefordert, hier den Eltern zur Seite zu stehen und integrative Beschulung weitreichend einzurichten. Auch die Schulkonferenzen können selbst aktiv werden und gemeinsamen Unterricht beantragen.
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt daher die zeitnahe Umsetzung der Verwaltungsvorschrift und die Öffnung aller Schulformen im Primar- und Sekundarbereich für den Gemeinsamen Unterricht.
Lemgoer Eltern von Förderschülern, die einen Unterricht an der Regelschule befürworten, können sich also schon jetzt aktiv an die Schulverwaltung und an die Schulen wenden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tanja und Ralf Kersting admin@oma-aus-lemgo.de
Lemgo sagt „JA“ zu Europa
Wählen gehen – für ein starkes und vereintes Europa! Wir, die im Rat der Alten Hansestadt Lemgo vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften, rufen die Wählerinnen und Wähler in einer gemeinsamen Aktion…
Weiterlesen »
Geschützt: Wahlkampfstände Personal- und Terminplanung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen »
EU-Agrarpolitik: Europawahl wird zur Abstimmung über Umwelt- und Artenschutz
Sven Giegold, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl In der letzten Woche hat der Agrarausschuss des Europaparlaments über die Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) entschieden. Bei dieser Abstimmung hat…
Weiterlesen »