Anstatt nun Kommunal- und Bundestagswahl zusammenzulegen, wie es z.B. der Städte- und Gemeindebund für richtig hält, möchte die Landesregierung nun eilig einen dritten Wahltermin für 2009 anberaumen: den 30. August, zwei Wochen nach den Sommerferien. CDU und FDP fürchten ansonsten den Machtverlust in den Kommunen aufgrund einer hohen Beteiligung bei der Bundestagswahl. Dabei traut sie den Wählerinnen und Wählern nicht zu, zwischen Bundestag und Kommune zu unterscheiden! Umgekehrt bedeutet dies: Die schwarzgelbe Landesregierung hofft auf eine niedrige Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl im Sommer – ein politisch höchst fragwürdiges Kalkül und ein direkter Beitrag zu Politikverdrossenheit und Wahlverweigerung.
Die Kommunen müssten versuchen, für einen weiteren Wahltermin Wahlhelfer zu finden. Die Haushalte von Land, Städten und Gemeinden werden unnötig weiter belastet. Die Innenstädte werden von März bis September im Dauerwahlkampf stehen.
Wir fordern: Keine Wahltaktierei auf dem Rücken von BürgerInnen und Kommunen! Gehen Sie wählen: Grüne Karte für schwarzgelbe Tricksereien!
Presseerklärung der Grünen Landesvorsitzenden Daniela Schneckenburger und Arnd Klocke: Regierungsparteien verschleudern 42 Mio Euro für Wahltaktik!
Link zur Kampagne: 42 Millionen können mehr! Deine Vorschläge für NRW!
Links wurden entfernt, da Ziele nicht auffindbar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tanja und Ralf Kersting admin@oma-aus-lemgo.de
Lemgo sagt „JA“ zu Europa
Wählen gehen – für ein starkes und vereintes Europa! Wir, die im Rat der Alten Hansestadt Lemgo vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften, rufen die Wählerinnen und Wähler in einer gemeinsamen Aktion…
Weiterlesen »
Geschützt: Wahlkampfstände Personal- und Terminplanung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen »
EU-Agrarpolitik: Europawahl wird zur Abstimmung über Umwelt- und Artenschutz
Sven Giegold, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl In der letzten Woche hat der Agrarausschuss des Europaparlaments über die Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) entschieden. Bei dieser Abstimmung hat…
Weiterlesen »