Menschen mit Beeinträchtigungen an politischen Entscheidungen beteiligen
Text in einfacher Sprache
Claudia Middendorf war am Mittwoch in Eben-Ezer. Sie ist Beauftragte der Landesregierung. Sie ist dabei unabhängig. Sie kümmert sich um die Belange von Menschen mit Behinderung und Patientinnen und Patienten.
Frau Middendorf hielt einen Vortrag. Darin ging es um den Pflegenotstand.
Und es ging darum, wie wichtig unabhängige Beauftragte sind.
Betroffene müssen an Entscheidungen der Politik beteiligt werden. Frau Middendorf stellte das besonders heraus.
Viele leitende Fachleute aus den Bereichen der Eingliederungs-Hilfe und der Pflege beteiligten sich an dem Gespräch.
Originaltext - komplexe Sprache
Ich nehme aus der Veranstaltung zwei Dinge mit.
Erstens: Die Arbeit eines unabhängigen Beauftragten oder einer Beauftragten für Menschen mit Behinderung und für Senioren und Seniorinnen, wie wir es in Lemgo eingeführt haben, ist ein wichtiger Baustein für mehr Mitbestimmung dieser Menschen. Wir Grünen haben damals diesen Vorschlag gemacht. Zweitens: Von den Fachleuten und auch von Frau Middendorf wurde immer wieder daraufhin gewiesen, dass ohne Migration – und das schließt Geflüchtete ausdrücklich mit ein – die Pflege und medizinische Versorgung in Zukunft nicht zu bewältigen sind. Deshalb wurden von verschiedenen Teilnehmenden immer wieder unkompliziertere Verfahren bei Behörden und mehr Unterstützungsangebote gefordert. Eine migrationsfeindliche Politik können wir uns in keiner Weise erlauben.
So lautet für mich das Fazit dieser Veranstaltung.
Dr. Katharina Kleine Vennekate, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Soziales, nahm für die Grüne Ratsfraktion an der Veranstaltung teil.
Die Stiftung Eben-Ezer und der Förderverein Eben-Ezer luden am Mittwoch Frau Claudia Middendorf als unabhängige Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung und Patienten und Patientinnen zu einem interessanten Fachvortrag ein.
Pflegenotstand und die Wichtigkeit von unabhängigen Beauftragten und von Beteiligung der Betroffenen an politischen Entscheidungen standen im Mittelpunkt des Vortrages und der anschließenden Diskussion.
Viele leitende Fachleute aus den Bereichen der Eingliederungshilfe und der Pflege beteiligten sich an der Diskussion.
Wir nutzen auf unserer Seite Cookies zur Verbesserung der Darstellung. Wir respektieren die Privatsphäre unserer Besucher. Durch einen Klick auf "Einverstanden" willigen Sie in unsere Cookie-Richtlinien ein.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Artikel kommentieren