Die lebhaften Debatten des Jahres 2012 zeigen: Gerade in Zeiten der Haushaltskonsolidierung ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen. Deshalb, so der grüne Fraktionsvorsitzende Dr. Burkhard Pohl, solle künftig auch in den Fachausschüssen eine Einwohnerfragestunde vorgesehen werden. Seine Fraktion hatte dies im Rahmen der Haushaltsberatungen gefordert. Der Haupt- und Finanzausschuss stimmte bei zwei Enthaltungen der CDU dem Antrag zu.
Bei dem neuen Angebot gelten die Regelungen für Fragestunden in Ratssitzungen: Entsprechende Anfragen sollten bis vier Tage vor einer Sitzung beim Ausschussvorsitzenden bzw. dem Bürgermeister eingehen. Die Grüne Fraktion verspricht sich von der neuen Regelung mehr Dialog und Transparenz von Politik. „Die Fragestunde ist derzeit auf den Rat beschränkt. Auch die Ausschüsse sind aber als Ort für die fachliche Diskussion relevant“, so Pohl.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tanja und Ralf Kersting admin@oma-aus-lemgo.de
Lemgo sagt „JA“ zu Europa
Wählen gehen – für ein starkes und vereintes Europa! Wir, die im Rat der Alten Hansestadt Lemgo vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften, rufen die Wählerinnen und Wähler in einer gemeinsamen Aktion…
Weiterlesen »
Geschützt: Wahlkampfstände Personal- und Terminplanung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen »
EU-Agrarpolitik: Europawahl wird zur Abstimmung über Umwelt- und Artenschutz
Sven Giegold, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl In der letzten Woche hat der Agrarausschuss des Europaparlaments über die Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) entschieden. Bei dieser Abstimmung hat…
Weiterlesen »