Das vielfältige Lemgoer Kulturleben stand im Mittelpunkt der Beratungen der Grünen Fraktion. Geschäftsbereichsleiterin Annette Paschke-Lehmann informierte über die Kultureinrichtungen der Stadt und aktuelle Vorhaben. Die anstehende Fusion der Volkshochschulen und der Ausbau des Eichenmüllerhauses wurden positiv aufgenommen. Beeindruckt waren die Fraktionsmitglieder auch von den stabil hohen Nutzungszahlen der Stadtbücherei. Sehr gut angenommen werde auch der Offene Bücherschrank am Waisenhausplatz, so Paschke-Lehmann. Die Stadt plane deshalb sogar eine zweite Telefonzelle zum Bücherschrank, speziell für Kinder- und Jugendliteratur, umrüsten zu lassen.
Die Grüne Fraktion begrüßt es, dass die Kultur in Lemgo bei einem knappen Etat einen hohen Stellenwert besitzt. Trotz weiterer Haushaltskürzungen bei der Kultur organisiere der Geschäftsbereich ein attraktives und breit gefächertes Programm für alle Altersschichten. Künftig komme im Bereich der Kulturellen Bildung der Kulturrucksack als ein neues Angebot für Kinder und Jugendliche hinzu. Hier wünschen sich die Grünen eine offensive Werbung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tanja und Ralf Kersting admin@oma-aus-lemgo.de
Lemgo sagt „JA“ zu Europa
Wählen gehen – für ein starkes und vereintes Europa! Wir, die im Rat der Alten Hansestadt Lemgo vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften, rufen die Wählerinnen und Wähler in einer gemeinsamen Aktion…
Weiterlesen »
Geschützt: Wahlkampfstände Personal- und Terminplanung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen »
EU-Agrarpolitik: Europawahl wird zur Abstimmung über Umwelt- und Artenschutz
Sven Giegold, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl In der letzten Woche hat der Agrarausschuss des Europaparlaments über die Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) entschieden. Bei dieser Abstimmung hat…
Weiterlesen »