
Der Lemgoer Rat hat sich heute am 3. April für unzuständig erklärt, über eine Resolution an Bund und Land Niedersachsen zur vorzeitigen Abschaltung des AKW Grohnde abzustimmen. Auf CDU-Antrag wurde der Grüne Antrag von der Tagesordnung genommen, mit Stimmen von BfL, FDP und Teilen der SPD. Damit hat sich der Lemgoer Rat, inklusive des Bürgermeisters, gegen das Votum aus Detmold, Barntrup und Blomberg gestellt, wo es zum Teil sogar einstimmige Ratsbeschlüsse gab.
Für die Beibehaltung der Resolution stimmten 14 Ratsleute, neben uns Grünen die Piraten (GfL) sowie Teile der SPD (7). Die 21 Gegenstimmen bzw. 2 Enthaltungen kamen von CDU, Bürger für Lemgo (BfL), FDP und Teilen der SPD (3). Für uns Grüne ist einmal mehr klar, dass es ohne uns keinen echten Einsatz für die Energiewende und Klimaschutz geben wird. Wir werden die Bemühungen für einen schnellen Atomausstieg in unserer Region und anderswo weiter nach allen Möglichkeiten unterstützen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tanja und Ralf Kersting admin@oma-aus-lemgo.de
Lemgo sagt „JA“ zu Europa
Wählen gehen – für ein starkes und vereintes Europa! Wir, die im Rat der Alten Hansestadt Lemgo vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften, rufen die Wählerinnen und Wähler in einer gemeinsamen Aktion…
Weiterlesen »
Geschützt: Wahlkampfstände Personal- und Terminplanung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen »
EU-Agrarpolitik: Europawahl wird zur Abstimmung über Umwelt- und Artenschutz
Sven Giegold, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl In der letzten Woche hat der Agrarausschuss des Europaparlaments über die Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) entschieden. Bei dieser Abstimmung hat…
Weiterlesen »