Die Jahreshauptversammlung des Grünen Ortsverbandes
stand ganz im Zeichen der Landtagswahl. Kinder, Klima und Kommunale
Finanzen – dies werden die Themen sein, mit denen die Grünen weiter
erfolgreich in NRW regieren wollen. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien
steht für Lemgo an der Tagesordnung, hier wollen die Grünen weiter den
Rückenwind aus Düsseldorf nutzen.
Die Grünen unterstützen klar den Nationalpark
Teutoburger Wald. Dirk Tornede vom Nabu schilderte eindrucksvoll die
besondere Qualität eines Nationalparks. In einer Resolution fordert der
Lemgoer Ortsverband der Grünen den Kreis Lippe und das Land NRW auf,
zügig die Planungen für den Nationalpark voranzubringen. Die Ergebnisse
der Runden Tische und der Beteiligung der Betroffenen müssten dabei
einfließen.
Einstimmig wurde der Vorstand bestätigt: Gertrud
Lehmann und Dr. Burkhard Pohl sind die alten und neuen Vorsitzenden der
Lemgoer Grünen. Michaela Krause bleibt Kassiererin, Beisitzer sind
Regina Koring, Claudia Stolz-Stratemann, Thomas Zimmermann, sowie
Dietmar Warnholtz als Kreisdelegierter.
Pohl zog eine positive Bilanz der grünen Aktivitäten
in Lemgo. Zahlreiche Veranstaltungen vor allem zum Atomausstieg prägten
das Jahr 2011. Zugleich habe die Fraktion sich zum Ziel der
Haushaltskonsolidierung bekannt. Für 2012 stünden der Ausbau der
Windkraft und die Schulplanung im Mittelpunkt: Inklusion, Ganztag und
längeres gemeinsames Lernen seien die Topthemen bei insgesamt sinkenden
Schülerzahlen.
Gertrud Lehmann wies auf den Bereich Sozialpolitik hin. Hier hat sich ein grüner Arbeitskreis gegründet. Im laufenden Jahr wird sich der Arbeitskreis mit den Themen Barrierefreiheit und Inklusion beschäftigen.