Die Grüne Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft mit MdL Dr. Birgit Beisheim und Sprecherin Barbara Naguib hat die Smart Factory an der Hochschule OWL besucht. Mit dabei waren auch Mitglieder der Lemgoer Grünen und Bürgermeisterkandidat Torsten Buncher.
Vizepräsident Prof. Dr. Stefan Witte und CIIT-Geschäftsstellenleiterin Sybille Hilker stellten das Centrum Industrial IT und Teile der Modellfabrik vor. Hier kooperieren Hochschule, Fraunhofer Institut und verschiedene Spitzenunternehmen der Region in der Grundlagenforschung. Mit der smarten, ‚intelligenten‘ Fabrik bietet das Centrum sowohl eine Produktionsumgebung als auch eine Demonstrationsanlage für die „Industrie 4.0“. CIIT-Mitarbeiter Benedikt Lücke präsentierte in automatisierten Fertigungsstraßen flexible und ressourcenschonende Produktionsverfahren, die sich an individuelle Bedürfnisse anpassen können.
Witte betonte das Engagement der Firmen in OWL zur Zusammenarbeit. Ziel des Spitzenclusters It’s OWL für 2017 sei es, weltweite Spitze für Intelligente Technische Systeme zu werden. Für das sog. „Internet der Dinge“ seien Deutschland und die Region OWL als Zentrum des Maschinenbaus gut positioniert.
Zur Sprache kam auch das Problem der Datensicherheit und des Datenschutzes. Eine ständige Herausforderung, so Witte, zumal die IT-Sicherheit in unterschiedlichen Kulturen verschieden definiert werde.
Zugleich informierten sich die Besucher auch über die bauliche Weiterentwicklung des Zentrums und die laufenden Baumaßnahmen. Mit dem CIIT 2 und dem Neubau der Smart Factory könne eine adäquate Ausstattung erreicht werden, so CIIT-Leiterin Sybille Hilker. Sie berichtete auch über die Öffnung des CIIT zum Begegnungsort, z.B. für Gastspiele des Landestheaters Detmold.
Dr. Birgit Beisheim, grüne Sprecherin für Industriepolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion, zeigte sich beeindruckt: „OWL ist die Heimat vieler Weltmarktführer. Die Hochschule OWL ist ein wichtiger Player bei der Vernetzung und Forschung für die Industrie 4.0. Die Einblicke in die Fabrik der Zukunft verdeutlichen uns die komplexen Entwicklungen, die die Digitalisierung insgesamt haben wird. Wir müssen lernen, Chancen und Risiken einordnen zu können.“
Für Bürgermeisterkandidat Torsten Buncher entsteht am CIIT das Zentrum der Lemgoer Zukunft: „Eine bundesweit einmalige Einrichtung mit Forschungsinstituten und Spin-Off-Effekten. Wirtschaftsförderung muss bedeuten, die junge Forschung in Lemgo zu unterstützen und in die Selbstständigkeit zu leiten. Wir wollen hier am Standort Ausgründungen entwickeln und neue Wirtschaft entstehen lassen.“
Für die grüne Fraktion ergänzt Dr. Burkhard Pohl: „Wir freuen uns, dass Lemgo und seine Hochschule auf landesweites Interesse stoßen. Wir können uns glücklich schätzen, dass am Standort Lemgo Wirtschaft und Wissenschaft an der Industrie der Zukunft forschen. Für Politik und Verwaltung ist es wichtig, den Dialog mit der Hochschule zu suchen und, wenn möglich, Projekte und Forschungserkenntnisse auch vor Ort zu nutzen.“