
Lemgos Vorreiterrolle bei der Eigenerzeugung von umweltfreundlicher Energie hat nun auch die Landeshauptstadt erreicht. Bereits seit August 2009 dient Lemgo als Modellstadt einer landesweiten Potenzialstudie zur Kraft-Wärme-Kopplung. Dies teilte Wirtschaftsministerin Christa Thoben jetzt in einem Brief an Reiner Priggen, energiepolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion, mit. Die Ministerin hebt in ihrem Schreiben hervor, dass „der Stadt Lemgo der Ruf voraneilt, Wegbereiter der Kraft-Wärme-Kopplung zu sein.“
Die Fraktion der Lemgoer Grünen beglückwünscht die Stadtwerke und ihren Geschäftsführer Arnd Oberscheven zu diesem Erfolg. Fraktionssprecher Dr. Burkhard Pohl: „Einmal mehr bestätigt sich die Vorzeigefunktion Lemgos als Stadt der innovativen und sauberen Energie. Wir werden die Stadtwerke nach Kräften weiter auf ihrem Weg unterstützen, klimafreundliche Energie in Eigenverantwortung zu erzeugen und zum Wohle der ganzen Region zu vermarkten.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tanja und Ralf Kersting admin@oma-aus-lemgo.de
Lemgo sagt „JA“ zu Europa
Wählen gehen – für ein starkes und vereintes Europa! Wir, die im Rat der Alten Hansestadt Lemgo vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften, rufen die Wählerinnen und Wähler in einer gemeinsamen Aktion…
Weiterlesen »
Geschützt: Wahlkampfstände Personal- und Terminplanung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen »
EU-Agrarpolitik: Europawahl wird zur Abstimmung über Umwelt- und Artenschutz
Sven Giegold, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl In der letzten Woche hat der Agrarausschuss des Europaparlaments über die Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) entschieden. Bei dieser Abstimmung hat…
Weiterlesen »