Der Landtag hat kurz vor Weihnachten Beschlüsse zur Schulpolitik gefasst. Der Fraktionsvorsitzende der Lemgoer Grünen, Dr. Burkhard Pohl, kommentiert dazu:
„Wir begrüßen die neuen Weichenstellungen in der nordrhein-westfälischen Schulpolitik. Zum Jahreswechsel sind dies gute Nachrichten für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Eltern auch in Lemgo.
Erstens fallen schon zum Halbjahreszeugnis die umstrittenen Kopfnoten weg. Die Arbeitszeit der Lehrenden wird nicht mehr sinnlos vergeudet. Schülerinnen und Schüler brauchen andere, aussagekräftige Formen der Rückmeldungen zum Arbeits- und Sozialverhalten, die sinnvolle Hilfestellung sein müssen für ihre weitere Entwicklung. Ziffernnoten sind dazu denkbar ungeeignet und alles andere als eine gezielte Förderung. Die fruchtlosen Diskussionen zwischen allen Beteiligten gehören nun der Vergangenheit an.
Zweitens werden die Grundschulempfehlungen für den Besuch der weiterführenden Schule nicht mehr verbindlich sein. Die Eltern entscheiden ab sofort wieder darüber, welche Schulform ihre Kinder besuchen. Damit entfällt auch der aufwändige Prognoseunterricht.
Drittens wird die Schule als gelebter Ort der Demokratie gestärkt und die Drittelparität von Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schüler in den Schulkonferenzen wieder eingeführt. Dies ist zugleich ein Auftrag an die Beteiligten, konstruktiv und engagiert an ihrem Haus des Lernens vor Ort zu bauen.
Diese Maßnahmen setzen die richtigen Weichenstellungen fort, die der Landtag einstimmig beim Thema Inklusion gemacht hatte.
Diese Schulgesetznovelle zeigt: Die rot-grüne Landesregierung will die Beteiligten im Bildungsprozess stärken. Weniger Düsseldorf, mehr Entscheidung vor Ort. Das ist auch für Lemgo der richtige Weg.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tanja und Ralf Kersting admin@oma-aus-lemgo.de
Lemgo sagt „JA“ zu Europa
Wählen gehen – für ein starkes und vereintes Europa! Wir, die im Rat der Alten Hansestadt Lemgo vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften, rufen die Wählerinnen und Wähler in einer gemeinsamen Aktion…
Weiterlesen »
Geschützt: Wahlkampfstände Personal- und Terminplanung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen »
EU-Agrarpolitik: Europawahl wird zur Abstimmung über Umwelt- und Artenschutz
Sven Giegold, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl In der letzten Woche hat der Agrarausschuss des Europaparlaments über die Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) entschieden. Bei dieser Abstimmung hat…
Weiterlesen »