Gute Anträge von GfL und BfL abgelehnt
Wir wollen die Familien stärken und damit unsere Gesellschaft besser zusammen halten.
Zu guter Kitapolitik gehört außerdem ein passendes Angebot mit gerechten Arbeitsbedingungen. In Lemgo fordern wir Grünen schon länger mehr U3-Plätze. Diese gilt es jetzt einzurichten.
In der Ratssitzung am 3. Juni 2019 wurde mehrheitlich beschlossen, den Vorschlag der Verwaltung zur Neufassung der Elternbeiträge für die Inanspruchnahme von Kindertagesstätten anzunehmen. Zuvor hatte die GfL einen Änderungsantrag eingebracht, der mit einer Freigrenze von 25.000 € gerade untere Einkommensschichten spürbar entlastet hätte. Auch ein anschließend abgestimmter Kompromissvorschlag der BfL-Fraktion, der zwischen Verwaltungs- und GfL-Antrag lag, fand keine Mehrheit.
Eine spürbare Entlastung von Familien mit Kindern und damit eine deutliche Verkleinerung der sozialen Kluft wurde damit trotz regelmäßiger Überschüsse am Jahresende aus dem Sozialhaushalt nicht erreicht.
Wir hatten eine Verbesserung für Einkommen bis 25.000 Euro unterstützt.
Mehr zu Grüner Familienpolitik gibt es hier: https://www.gruene.de/themen/familien
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Beitragserstattung auch für die Offene Ganztagsschule
Wir haben uns in die Diskussion um die Erstattung von Kita-Beiträgen in Lemgo eingeschaltet. Die Fraktion beantragt für die Ratssitzung am 22. Juni, dass in die Entscheidung auch die Familien…
Weiterlesen »
Hauptsache billig! Den Preis für unsere Klamotten zahlen andere | heute-…
Weiterlesen »
Langenbrücker Tor barrierefrei gestalten
Wir wollen, dass das Pflaster am Langenbrücker Tor barrierefrei umgebaut wird. Auf der für #Radfahrer wichtigen Strecke von der Südstadt in die City darf es keine Holperstrecke geben. Und besonders…
Weiterlesen »