
Die Grüne Fraktion kritisiert das Vorgehen von Straßen.NRW beim Kahlschlag an der L958 Entruper Weg. Die Maßnahmen des Landesstraßenbetriebs wurden im letzten Umweltausschuss heftig diskutiert.
Das Vorgehen am Entruper Weg steht offenbar im Widerspruch zu einigen behördlichen Richtlinien für die gute Gehölzpflege. Weder wurde Einzelbewuchs erhalten und der Einschlag auf die vorgeschriebenen 50 m begrenzt, noch wurde die Öffentlichkeit vorab informiert, wie es die Vorgaben des Ministeriums verlangen. Deshalb hatten wir Grünen im Umweltausschuss beantragt, Straßen.NRW zur detaillierten Auskunft über aktuelle und künftige Rodungsvorhaben aufzufordern. Die Ausschussmehrheit beschloss daraufhin, einen Vertreter von Straßen.NRW in eine der nächsten Sitzungen einzuladen. Wir wollen dabei auch die heimischen Naturschutzverbände beteiligen.
Darüber hinaus müssen wir weiter wachsam sein. In den letzten Monaten sind auch an anderen Orten umfassende Abholzungen zu beobachten. Damit gehen Nistplätze und Rückzugsorte verloren, und das ist eine weitere Bedrohung für Vögel und Kleintiere – und dies in Zeiten fortschreitender Flächenversiegelung und eines alarmierenden Rückgangs der Artenvielfalt.
Dr. Burkhard Pohl, Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Umweltausschus
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung:
Im Rahmen der aktuellen Debatte um die sichere Entwicklung des Straßenverkehrs plädieren die Lemgoer Grünen für ambitionierte Ziele und rasches Handeln sowie ein gemeinsames Ziel: Die „Vision Zero“, also Vermeidung…
Weiterlesen »
Anfragen zu Wasser und Begrünung im Umweltausschuss
Wir GRÜNE stellen zum Umweltausschuss am 25. August einige Anfragen. Zum einen möchten wir wissen, ob angesichts der wiederkehrenden Dürreperioden eine nachträgliche Begrünung der historischen Innenstadt geplant ist. In diesem…
Weiterlesen »
Radtour zeigt: Klima-orientierte Mobilitätswende jetzt!
Am 20. August haben wir mit Interessierten eine Radtour durch den Lemgoer Norden gemacht. Wir sind am Ortsausgang Lemgo am Entruper Weg gestartet und durchs Ilsetal zur Rintelner Straße geradelt….
Weiterlesen »