Die Fraktion der Lemgoer Grünen hat am 1.3. ihre Vorschläge in die Haushaltsberatungen eingebracht. Zur Erreichung der städtischen Einsparziele schlagen wir die Verschiebung des teuren Straßenprojektes Bunsenstraße (2,3 Mio€) sowie die deutliche Kürzung des Bauprojektes Kirchplatz St. Nicolai vor; auch sollte der Ersatz von Ampeln durch Zebrastreifen geprüft werden. Mit der kostenneutralen Radwegmarkierung der Bismarckstraße sowie der symbolischen Förderung der Begatalbahn (Walkenfeld-Brücke) möchten wir weitere Wegmarken für eine umweltschonende Verkehrspolitik setzen. Schließlich beantragen wir weiterhin eine Koordinierungsstelle Integration für Lemgo und begrüßen die diesbezügliche Initiative der Verwaltung.
Die Verwaltung hat ihrerseits eine Liste mit Einsparvorschlägen eingebracht. Wir lehnen die Umverteilung von unten nach oben bei den Kinderbeiträgen ab (Streichung des beitragsfreien letzten Kita-Jahres, Geschwisterkinder-Streichung) und sehen auch die avisisierten Stellenkürzungen an der Musikschule äußerst kritisch. Weitere Stellungnahmen werden sich aus den Beratungen ergeben. Wir bekennen uns dabei ausdrücklich zur politischen Mitgestaltung in Haushaltsfragen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tanja und Ralf Kersting admin@oma-aus-lemgo.de
Lemgo sagt „JA“ zu Europa
Wählen gehen – für ein starkes und vereintes Europa! Wir, die im Rat der Alten Hansestadt Lemgo vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften, rufen die Wählerinnen und Wähler in einer gemeinsamen Aktion…
Weiterlesen »
Geschützt: Wahlkampfstände Personal- und Terminplanung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen »
EU-Agrarpolitik: Europawahl wird zur Abstimmung über Umwelt- und Artenschutz
Sven Giegold, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl In der letzten Woche hat der Agrarausschuss des Europaparlaments über die Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) entschieden. Bei dieser Abstimmung hat…
Weiterlesen »