„Energie aus Lippe für Lippe“ – Lippe vor der Gründung einer Energie Verwaltungs-GmbH

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen unterstützt die Bildung einer „Lippe Energie Verwaltungs-GmbH. Lippe will seine Vorreiterrolle bei der Erzeugung von regenerativen Energien ausbauen.

„Wir wollen ein Aushängeschild für Erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung  werden“,  so die Grünen.

Die Aufgabe der Lippe Energie Verwaltungs-GmbH soll darin bestehen, die regionale Wertschöpfung zu steigern und damit einhergehend eine erhöhte Akzeptanz für den weiteren Ausbau erneuerbarer Ener­gien zu erzielen. Der heimischen Wirtschaft, sowie den lippischen Bürgern soll dabei die Chance zur Beteiligung an der Realisierung der entsprechenden Projekte gegeben werden. Hiermit wird ein großes, für den Kreis Lippe sowie über die Grenzen Lippes hinaus, eimaliges Projekt gestartet.

„In einer Zeit in dem die Bundesregierung weiter auf Atomstrom setzt, setzten die Lippischen Stadtwerke  und der Kreis Lippe auf den Ausbau der regenerativen Energien“,  so Werner Loke,  Fraktionsvorsitzende der Lippischen Grünen im Kreistag.

Sylvia Ostmann, Umweltpolitische Sprecherin und Umweltausschussvorsitzende im Kreistag: „Unser Leitziel mehr regenerative Energie zu erzeugen als in Lippe verbraucht wird, so wie wir es in unser Wahlprogramm geschrieben haben, wird für den Kreis Lippe mit dieser Initiative der Stadtwerke und des Kreises Lippe fortgesetzt“.

„Wir unterstützen die weiteren Ziele des Kreises Lippe auf dem Energiesektor, durch den fortgesetzten Ausbau auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung, die Steigerung der Energieeffizienz und damit einhergehend die Stärkung der heimischen Wirtschaft und des regionalen Arbeitsmarktes, sich von der externen Energieabhängigkeit zu befreien“, so die Grüne Kreistagsfraktion.

Eine nachhaltige, gesicherte und bezahlbare Energieversorgung wird auch für Lippe eine der größten und wichtigsten Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte sein.

Gründungsmitglieder der Lippe Energie Verwaltungs-GmbH sollen der Kreis Lippe, die Stadtwerke Bad Salzuflen,  die Stadtwerke Detmold,  die Stadtwerke Lemgo und   ggf. ein Verbund der lokalen Volksbank und Sparkassen (optional) werden.

Der Umweltausschuss des Kreises Lippe wird sich mit dem Antrag am Donnerstag den 16.09.2010 auf seiner Sitzung im Hotel Zur Burg Sternberg, Sternberger Str. 37, 32699 Extertal-Linderhofe befassen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.