Im Radverkehrskonzept für die Stadt Lemgo aus dem Jahr 2007 war der Ausbau der Herforder Straße durch Straßen.NRW bereits beschlossen. In diesem Jahr sollen nun die Pläne in die Tat umgesetzt werden. Straßen.NRW war bereit, die Herforder Straße mit einer lärmmindernden Oberschicht zu versehen und beidseitig der Herforder Straße Radstreifen zu markieren.
In der Diskussion um den Ausbau der Herforder Straße ist im Verkehrsausschuss ausgerechnet der Bereich in den Mittelpunkt gerückt worden, der eine nachrangige Wichtigkeit hat – nämlich das Teilstück zwischen dem Liemer Weg in der Anschlussstelle B238n. Aus der Diskussion wurde zunächst klar, dass der Weiterbau des Knotenpunktes Herforder Straße/Gosebrede mit beidseitig verlaufenden Rad-/Schutzstreifen wichtig ist, um von diesem Punkt aus die angrenzenden Wohngebiete zu erschließen. Auch hatte die Verwaltung eine akzeptable Lösung für die Parkplätze gefunden. Anstatt die Planung als durchgehendes Konzept von Knotenpunkt zu Knotenpunkt anzunehmen, verlor man sich in Diskussionen um gerade das unwichtigere Teilstück stadtauswärts, ohne zu erkennen, dass man damit auch den wichtigen, stadtnahen Ausbau verliert.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung:
Im Rahmen der aktuellen Debatte um die sichere Entwicklung des Straßenverkehrs plädieren die Lemgoer Grünen für ambitionierte Ziele und rasches Handeln sowie ein gemeinsames Ziel: Die „Vision Zero“, also Vermeidung…
Weiterlesen »
Radtour zeigt: Klima-orientierte Mobilitätswende jetzt!
Am 20. August haben wir mit Interessierten eine Radtour durch den Lemgoer Norden gemacht. Wir sind am Ortsausgang Lemgo am Entruper Weg gestartet und durchs Ilsetal zur Rintelner Straße geradelt….
Weiterlesen »
Verkehrswende jetzt!
Lemgo braucht die Verkehrswende jetzt. Die hat der Stadtrat gerade mit dem Klimaschutzkonzept beschlossen. Einige wollen dennoch eine Ortsumfahrung durch das Ilsetal. Die CDU titelt deshalb „Nordumgehung – jetzt“. Dieses…
Weiterlesen »