„Die Hälfte der Macht den Frauen“ ist das Motte der GRÜNEN zum Weltfrauentag.
Zu unserem politischen Frauenfrühstück hatten wir den Raum voll. 22 Teilnehmerinnen sprachen über politische Arbeit. Katharina Kleine Vennekate sprach über ihre Motive, als Bürgermeisterin zu kandidieren.
Frauen sind nach wie vor in politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leitungsfunktionen unterrepräsentiert.
Katharina Kleine Vennekate, nominierte Bürgermeisterin-Kandidatin
In vielen Städten sind in der Politik nur 1/4 Frauen.
In fast allen Berufen werden Frauen schlechter bezahlt als Männer.
Dennoch zeichnet sich eine Trendwende ab. Bei Fridays for Future nehmen junge Frauen Führung wahr. Greta Thunberg und Lisa Neubauer sind die bekanntesten. Katharina Kleine Vennekate nannte für Lemgo Naomi Brendler als einen Namen unter vielen. Auch das motivierte Katharina zu ihrem Schritt. Sie will Klimaschutz zur Chefinnensache machen.
Sie rief auch zu Widerstand gegen Hass und Gewalt auf. Und sie setzt sich für ein menschliches Lemgo ein, so wie Karla Raveh und Hanne Pohlmann vor ihr. Frauen wie diese und Fürstin Pauline zur Lippe setzten sich beherzt für ein vielfältiges Miteinander in Lemgo ein.
Wir sollten nicht nur den halben Kuchen der Güter dieser Gesellschaft fordern, sondern wir sollten die Hälfte der Bäckerei übernehmen.
Bascha Mika, Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau
Katharina Kleine Vennekate forderte die Lemgoer Frauen auf, sich gesellschaftlich einzusetzen. Für gute Frauenpolitik, ebenbürtig in der Politik.
#Who cares? We do.
Dr. Inga Kretzschmar, Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen Lippe
Inga Kretzschmar ging auf die ungerechte Entlohnung in Care-Berufen ein. Das sind Berufe im Bereich der sozialen Fürsorge und Pädagogik: Alten- und Krankenpflege, Pflege von Menschen mit Behinderungen, Kinderbetreuung aber auch familiäre und nachbarschaftliche Pflege.
Gerade in diesem Bereich arbeiten viele Frauen.
Die Bezahlung ist ungerecht.
Die Belastung ist groß: Es ist schwere, anstrengende Arbeit. Die Mitarbeiter*innen müssen viele Überstunden leisten.
Wir kämpfen für bessere Bezahlung von Pflegekräften. Wir kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen in Care-Berufen.
Duo A.mie untermalt mit mutmachender Musik
Das Duo A.mie präsentierte zwischen den Redebeiträgen auf den Anlass abgestimmte Musik. Sie begeisterten mit einem Lied, dass Schüler*innen der Südschule komponiert haben. Es ruft die Menschen zu nachhaltiger Lebensweise auf. Und es beschreibt, dass für unsere Kinder nur eine Zukunft besteht, wenn wir jetzt das Ruder herumreißen.
Dr. Katharina Kleine Vennekate will erste Bürgermeisterin Lemgos nach Fürstin Pauline werden Dr. Inga Kretzschmar (Bündnis 90/Die Grünen Kreis Lippe) informierte über unsere Forderung nach mehr Gerechtigkeit im Care-Bereich und Gleichbereichtigung bei den GRÜNEN Frauen beteiligen sich an Politik. Männer bedienen. Gespannt hörten die Teilnehmerinnen Katharina Kleine Vennekates Ausführungen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zoom-Meeting der Gleichstellungsstelle zum Weltfrauentag
mit Katharina Kleine Vennekate 8. März 2021 von 19.30 – 21.00 Uhr Zoom-Meeting beitreten zoom.us/j/93029399515 Meeting-ID: 930 2939 9515 Kenncode: 706575 Ortseinwahl suchen: zoom.us/u/abr5Jpfil Per Telefon kann man sich unter folgenden…
Weiterlesen »
Geballter Feminismus zum Weltfrauentag
Termin: 08.03.2021Zum Weltfrauentag am 8. März laden wir seit drei Jahren politisch interessierte Frauen zu einem Frauenfrühstück ins Grüne Büro ein. Wegen der zurzeit notwendigen Kontaktbeschränkung muss das Frauenfrühstück dieses…
Weiterlesen »
Faktor 2 für Sonnenstrom: Lemgo nimmt am wattbewerb.de teil
Fridays For Future Lemgo hat angeregt, dass die Stadt am Wattbewerb teilnehmen soll. Wir haben den Bürger:innen-Antrag gern unterstützt.Und der Antrag war von Erfolg gekrönt: Die Alte Hansestadt Lemgo nimmt…
Weiterlesen »