Die Grüne Fraktion hat dem Lemgoer Haushalt 2018 zugestimmt.
Der Rat hat einige grüne Haushaltsanträge angenommen – die Stadt prüft die Einrichtung einer weiteren städtischen Kita, außerdem soll der Anteil nichtdeutscher Kinder in den Kitas auf 95 Prozent gesteigert werden. Weitere Anliegen zur Vorgabe sozialen Wohnungsbaus, mehr Schulsozialarbeit und einer Aufstockung beim EUZ wurden abgelehnt – zum Teil mit Hinweis auf die bevorstehenden Gutachten zum Wohnbedarf in Lemgo und die Evaluation der bisherigen Sozialarbeit. Ansonsten finden sich im Haushalt einige zentrale Vorhaben für den Klimaschutz in Lemgo (Wärmesanierungskonzept Innenstadt, Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes) und eine Aufwertung der sozialen Belange durch ein neu formuliertes städtisches Ziel.
Anbei die Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden Burkhard Pohl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Klimaschutz ist auch eine kommunale Aufgabe“ – Rede zum Haushalt 2019 von Fraktionssprecher Dr. Burkhard Pohl
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2018 geht zu Ende, Kläschen ist auch schon vorbei. Werfen wir also zunächst einen Blick auf das vergangene Jahr:…
Weiterlesen »
Grüne Haushaltsanträge: Schulsozialarbeit, Umweltberatung, Mehr Kitagruppen prüfen
Die Grüne Fraktion hat zum Haushalt 2018 mehrere Anträge zu den Bereichen Jugend und Soziales, Klima und Bauplanung eingereicht. Angesichts der hohen Nachfrage an Kitaplätzen wollen wir die Einrichtung einer…
Weiterlesen »
„Es geht um das Klima in der Gesellschaft“. Grüne rufen zu Einsatz für Demokratie, Bildung, Klimaschutz und Gerechtigkeit auf.
Das Klimaschutzkonzept wird fortgeschrieben, die Verwaltung soll Fahrzeuge mit alternativen Antrieben anschaffen – diese Grünen Anträge fließen in den Haushalt 2017 ein. Unsere Vorschläge für bessere Öffnungszeiten der Stadtbücherei, für…
Weiterlesen »