
…denn sie sind wichtig für unseren Artenschutz. Insekten benötigen den Nektar der Blüten als Nahrung. Während sie diesen sammeln, streifen sie den Blütenpollen ab und verteilen diesen auf der nächsten Blüte. Dadurch wird die Pflanze befruchtet. Die daraus entstehenden Früchte dienen uns in vielen Fällen als Nahrung und sind elementar für die Fortpflanzung. Die Pflanzen wandeln CO2 und Wasser in Kohlenhydrate und Sauerstoff um. Das trägt zum Klimaschutz bei, denn Kohlendioxid ( CO2) ist ein Treibhausgas und trägt zur Erderwärmung bei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schornsteinabbau am Bruchweg: erstes Zeichen für neues Klimaschutzprojekt
Stadtwerke bereiten Installation von iKWK-Anlagen vor, die erneuerbare Wärme erzeugen Jetzt wird es in Lemgo sichtbar, dass die Stadtwerke im Dezember 2019 den Zuschlag für die Förderung eines neuen iKWK-Systems…
Weiterlesen »
Strom und Wärme intelligent koppeln
Die Stadtwerke Lemgo sind auf schwankenden Stromverbrauch bei gleichmäßigem Angebot eingestellt. Sie können Strom und Wärme intelligent koppeln.Sie reagieren schnell. Sie passen die eigene Stromerzeugung an. Die Stadtwerke speichern das…
Weiterlesen »
#NetzstreikFürsKlima
Unter den Hashtags #NetzstreikFürsKlima und #digitalerKlimastreik sind auch wir bei der Klimademo dabei. Fridays For Future hat dazu aufgerufen. Die Klimakrise darf wegen Corona nicht ausgeblendet werden. Und schon gar…
Weiterlesen »