In Kiesbeeten verlieren Wildbienen, Schmetterlinge und andere Fluginsekten ihre Lebensräume. Für Vögel stehen keine geeigneten Büsche und Bäume als Versteck zur Verfügung. An heißen Tagen speichern die Steine in diesen Geröllgärten Wärme. Wenn abends die Temperaturen sinken, wird diese Wärme wieder abgegeben. Dadurch ist die nächtliche Abkühlung geringer. Und es gibt abends auch weniger kühlenden Wind.
Wir haben im Umweltausschuss und im Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung einen Antrag zur Vermeidung von Kiesbeeten und Geröllgärten gestellt:
Förderung naturnaher Begrünung in Bebauungsplänen der Alten Hansestadt Lemgo
„In neu zu erstellenden Bebauungsplänen der Stadt Lemgo ist hinsichtlich der Begrünung nach §8 1. BauO NRW auf ein Pflanzgebot gemäß Pflanzliste (siehe Anhang) hinzuwirken, um eine Ausgestaltung der Vorgärten als Kiesbeete oder Geröllgärten (ausgenommen ökologisch wertvoller Steingärten) zu vermeiden.“
Die beiden Ausschüsse berieten zu diesem Antrag am 3. September 2018 gemeinsam. In der umstrittenen Diskussion sprachen sich Teile der anderen Fraktionen gegen ein vollständiges Verbot aus. Die Stadtverwaltung hält eine harte Regelung für nicht rechtssicher. Sie hat eine andere Formulierung vorgeschlagen:
„Die nicht überbauten Grundstücksflächen sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten. Zur gärtnerischen Gestaltung gehört die Bepflanzung mit heimischen Bäumen und Sträuchern gemäß Pflanzliste (…..) sowie die Einsaat von Rasen- und Wiesenflächen sowie die Anlage von Stauden- und Bodendeckerbeeten. Zur Abdeckung freier Beetflächen sind natürliche, ortstypische Materialien zu verwenden.“
Nach einer kurzen Beratungspause haben wir unseren Antrag zugunsten des Textes der Stadtverwaltung geändert. Anschließend wurde über den Antrag von den Mitgliedern des Ausschusses für Wirtschaft und Stadtentwicklung abgestimmt. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Wir, die Fraktion und Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen, begrüßen diese Entscheidung außerordentlich. Bauherren und Architekten finden zukünftig im Bebauungsplan klare Vorgaben. Sie können mit dem Bauantrag Beratung hierzu anfordern. Gern vermitteln auch wir Hilfe.
Jeder kann einen kleinen Teil zur Begrenzung der sommerlichen Hitze in der Stadt beitragen. Bestäubenden Insekten werden mehr Lebensräume geboten. Lemgo folgt damit frühzeitig dem Beispiel anderer Städte. Lesen Sie dazu auch unseren Artikel „Steinbeete sind nicht pflegeleicht“.