Die Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Lemgo ist zum Jahreswechsel 2017 dem Klimapakt Lippe beigetreten. Dort beteiligen sich Menschen und Institutionen, die den Klimawandel begrenzen und Wege zum Handeln beschreiten wollen. Somit werden wichtige Ziele des Klimaabkommens von Paris auf lokaler Ebene umgesetzt. Laura Schuster vom Klimaschutzteam des Kreises Lippe überreichte jetzt in Lemgo die Urkunde.
Dr. Burkhard Pohl, Fraktionsvorsitzender und Landtagskandidat, erklärt: Klimaschutz fängt daheim an. Diese Idee steckt hinter dem Klimapakt und passt zu unserer lippischen Heimat. Beim Klimaschutz ziehen alle an einem Strang – so kann der Kreis Lippe die Stadt Lemgo nun bei Aktionen wie dem Stadtradeln unterstützen.
Die Lemgoer Grünen wollen sich nicht nur mit politischen Forderungen im Rat engagieren, sondern auch selbst für sich Maßnahmen ergreifen. Die Initiatoren Markus Henne, Tanja und Ralf Kersting: Wir sind davon überzeugt, dass jede/r für sich einen Teil zur Energiewende einbringen kann. Schon durch einfache Maßnahmen kann man aktiv werden und dabei oft nicht nur Geld einsparen, sondern auch zum Erhalt der eigenen Gesundheit beitragen. Deshalb laden wir die Menschen in Lippe zum Mitmachen ein.
Mögliche Ideen sind z.B.
- verstärkte Nutzung von Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln (Stadtbus) statt PKW, Teilnahme an der Aktion Stadtradeln
- Nutzung von Energieberatung, z.B. im EUZ Lemgo
- Senkung des Energieverbrauchs o Elektrogeräte abschalten statt Standby o Nutzung energieeffizienter Elektrogeräte o Wärmedämmung (bis hin zum Plusenergiehaus-Standard)
- bei Fahrzeugneukauf Wechsel zu Elektromobilität, Hybrid- oder Gasantrieb
- Förderung regionaler und ökologischer Erzeuger beim Einkauf, Verzicht auf Verpackungen
- Gewinnung und Speicherung regenerativer Energie (PV, Beteiligung Windenergie)
Der Klimapakt will möglichst viele Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine in Lippe für den Klimaschutz begeistern. Die Bemühungen des Einzelnen sind nicht nur eine Selbstverpflichtung, sondern auch ein Nutzen. Es können daraus messbare Vorteile erwachsen, z. B. niedrigere Energiekosten. Leisten wir unseren Beitrag zu einem guten Klima und für eine saubere Zukunft für uns und unsere Kinder!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anfragen zu Wasser und Begrünung im Umweltausschuss
Wir GRÜNE stellen zum Umweltausschuss am 25. August einige Anfragen. Zum einen möchten wir wissen, ob angesichts der wiederkehrenden Dürreperioden eine nachträgliche Begrünung der historischen Innenstadt geplant ist. In diesem…
Weiterlesen »
Radtour zeigt: Klima-orientierte Mobilitätswende jetzt!
Am 20. August haben wir mit Interessierten eine Radtour durch den Lemgoer Norden gemacht. Wir sind am Ortsausgang Lemgo am Entruper Weg gestartet und durchs Ilsetal zur Rintelner Straße geradelt….
Weiterlesen »
Null Innovation am Campus: Parkhaus auf Ackerfläche schadet Mensch und Umwelt
Der Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung hat gestern die Erstellung eines Bebauungsplans beschlossen. Dieser Bebauungsplan soll die Errichtung eines weiteren Parkhauses unmittelbar neben einer Waldorf-Kita ermöglichen. Das ist null Innovation…
Weiterlesen »