
Energiewende in Lippe – Was leisten die Unternehmen?
Di. 30. August, Lichtforum Zumtobel
20.00 Uhr – Podiumsgespräch und Praxisbeispiele
19.15 Uhr– Werksrundgang mit Oliver Krischer MdB (mit Presse)
Spätestens die Katastrophe von Fukushima hat nicht nur in Deutschland die Energiewende eingeläutet. Einen rasanten Anstieg der erneuerbaren Energien prognostiziert der Weltklimarat insbesondere in den Bereichen Windkraft und Solarenergie. Viele alternative Energien sind schon heute wettbewerbsfähig und die Kosten werden in Zukunft weiter sinken.
Die Energiewende verlangt aber auch ein Umdenken von immer steigenden Verbräuchen zu mehr Effizienz und Einsparungen. Hier leisten die kommunalen und privaten Unternehmen vor Ort oft Pionierarbeit – gerade auch in Lippe und Ostwestfalen.
Die Zukunft der Energieversorgung liegt einerseits in den Händen einer engagierten Politik auf Bundesebene. Andererseits stellt sich die Frage: Was ist vor Ort zu tun? Was wird dazu bereits vor Ort getan?
Zum Thema „Energiewende in Lippe – Was leisten die Unternehmen?“ laden die Kreisgrünen und die Fraktion der Lemgoer Grünen für Dienstag, 30.8., ins Lichtforum der Zumtobel Lighting GmbH, Grevenmarschstr. 74-78, Lemgo ein.
Ab 20 Uhr diskutieren und informieren:
Oliver Krischer MdB, Sprecher der GRÜNEN Bundestagsfraktion für Energie- und Ressourceneffizienz, Peter Brünler, Energie Impuls OWL, Walter Metzen (Zumtobel Lighting) und ein/e Vertreter/in der Lernenden Energie-Effizienz-Netzwerke OWL. Moderation: Ute Koczy MdB.
Bereits um 19.15 Uhr findet im Anschluss an ein Informationsgespräch mit Herrn Walter Metzen (Zumtobel) ein Werksrundgang mit dem Schwerpunkt energetische Sanierung und Effizienz statt. Hierzu ist die Presse herzlich eingeladen.