In diesem Jahr feiert das Energie- und Umweltzentrum der Stadtwerke sein 25-jähriges Bestehen. Grund genug für die Grüne Fraktion zu einem Gratulationsbesuch.
EUZ-Leiter Andreas Schmid informierte die Grünen über die umfangreichen Aktivitäten seines Hauses. Die drei Mitarbeiter des EUZ übernehmen umfangreiche Beratungsangebote für Private und Gewerbekunden in Lemgo und außerhalb (Vlotho, Extertal, Lügde…) – von Thermografie-Gutachten, Energieausweisen, Sparchecks bis zur KfW-Beratung. Als Dienstleister übernimmt das EUZ außerdem verschiedene Aufgaben für andere Unternehmensbereiche. Das EUZ ist z.B. mitverantwortlich für die Umsetzung der energetischen Quartierkonzepte in der Luherheide, in der Laubke und im historischen Stadtkern. Schließlich leistet das EUZ wichtige umweltpädagogische Arbeit im Rahmen der Schulkontakte.
Die Anwesenden zeigten sich beeindruckt vom breiten Aufgabenprofil des EUZ und der Zahl von 2.400 Kundenkontakten allein 2013. Fraktionschef Dr. Burkhard Pohl würdigte die unverzichtbare Beratungsarbeit des EUZ für Lemgos Bürgerinnen und Bürger und den Beitrag für Energieeffizienz und Klimaschutz: „Das EUZ leistet eine vielfältige Arbeit, die über Lemgos Grenzen hinausreicht. Durch die Beratungsleistungen der drei EUZ-Mitarbeiter werden Investitionen in Millionenhöhe für lokale Unternehmen geschaffen. Diese Bilanz bestätigt uns in unserem Bemühen, das EUZ als starke Einrichtung zu halten.“ Kritisch sieht die Grüne Fraktion die kürzlich erfolgte Reduzierung des Personals. Hier werde auf Kosten aller an der falschen Stelle gespart. Stattdessen müsse das Angebot des EUZ für die Zukunft gestärkt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anfragen zu Wasser und Begrünung im Umweltausschuss
Wir GRÜNE stellen zum Umweltausschuss am 25. August einige Anfragen. Zum einen möchten wir wissen, ob angesichts der wiederkehrenden Dürreperioden eine nachträgliche Begrünung der historischen Innenstadt geplant ist. In diesem…
Weiterlesen »
Radtour zeigt: Klima-orientierte Mobilitätswende jetzt!
Am 20. August haben wir mit Interessierten eine Radtour durch den Lemgoer Norden gemacht. Wir sind am Ortsausgang Lemgo am Entruper Weg gestartet und durchs Ilsetal zur Rintelner Straße geradelt….
Weiterlesen »
Null Innovation am Campus: Parkhaus auf Ackerfläche schadet Mensch und Umwelt
Der Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung hat gestern die Erstellung eines Bebauungsplans beschlossen. Dieser Bebauungsplan soll die Errichtung eines weiteren Parkhauses unmittelbar neben einer Waldorf-Kita ermöglichen. Das ist null Innovation…
Weiterlesen »